1. Auslobungstext
Der Auslobungstext ist das zentrale Dokument des Wettbewerbs und enthält alle wesentlichen Informationen für die Teilnehmer. Er sollte zumindest folgende Punkte umfassen:
- Wettbewerbsziele: Was soll durch den Wettbewerb erreicht werden?
- Planungsaufgabe: Detaillierte Beschreibung des Projekts, wie z. B. die Funktion des Bauwerks, der Städtebau und die architektonische Gestaltung.
- Teilnahmebedingungen: Wer darf teilnehmen? Gibt es bestimmte Qualifikationen, die die Teilnehmer erfüllen müssen?
- Wettbewerbsart: Ist es ein offener oder nicht offener Wettbewerb? Wie viele Phasen hat der Wettbewerb?
- Wettbewerbskriterien: Auf welche Merkmale (Gestaltung, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit) wird besonders Wert gelegt?
- Recht: Verfahrenbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen der Beauftragung
- Projektausarbeitung: Der Umfang der von den teilnehmenden Büros geforderten Projektausarbeitung
- Preisgelder: Angaben zu Preisgeldern und Honoraren
- Termine: Abgabefristen, Sitzungstermine des Preisgerichts, Bekanntgabe der Ergebnisse
2. Rahmenbedingungen und Randbedingungen
- Baurechtliche Vorgaben: Informationen zum Bebauungsplan, Flächenwidmung und andere rechtliche Rahmenbedingungen, die das Projekt beeinflussen.
- Budgetvorgaben: Das verfügbare Budget, um sicherzustellen, dass die eingereichten Entwürfe wirtschaftlich realisierbar sind.
- Planungsgrundlagen: Zum Beispiel Angaben zu Bauvorschriften, barrierefreier Gestaltung oder energetischen Anforderungen
3. Städtebauliche und topografische Informationen
- Lageplan: Detaillierte Pläne des Baugrundstücks und seiner Umgebung
- Umgebungsmodell: Ein Modell, das die umgebenden Gebäude, Straßen und topografischen Merkmale zeigt
4. Bestandspläne und Bestandsunterlagen
Falls ein bestehendes Gebäude erweitert oder umgebaut werden soll, sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Bestandspläne: Pläne des bestehenden Bauwerks (Grundrisse, Schnitte, Ansichten).
- Dokumentationen Gebäudebestand: Informationen über den Zustand der bestehenden Bausubstanz.
5. Leistungsbeschreibung / Raumprogramm
Ein detailliertes Raumprogramm, das die Funktionsanforderungen und den Flächenbedarf für das geplante Bauwerk beschreibt. Dies enthält:
- Art und Anzahl der Räume
- Nutzungsanforderungen (z. B. Büros, Lagerräume, Aufenthaltsbereiche)
- Technische Anforderungen (z. B. Belüftung, Technikräume, etc.)
- Anforderungen an die Barrierefreiheit und Nutzungsmöglichkeiten.